Für unser Schifferstadt von morgen.
Unsere Agenda:
Unsere Wahlbroschüre "Für unser Schifferstadt von morgen" gibt es auch als
PDF.
Generationen und Soziales
Wir möchten Familienfreundlichkeit zum Markenzeichen unserer Stadt machen. Unsere Ziele:
- Bessere Pflege und attraktivere Gestaltung der Spielplätze
- An den Bedürfnissen der Familien orientierter Ausbau und zeitgemäßes Management der Kindertagesstätten
- Zentrale Online-Anmeldung und Platzvergabe sowie Nutzung von Synergien durch weitere Vernetzung der Kitas
- Verstärktes Engagement in der Aus- und Fortbildung von ErzieherInnen
- Vielfalt bei den pädagogischen Kita-Konzepten
- Zukunftsfähige Grundschulen:
- Vorausschauend ausreichende Kapazitäten schaffen
- Die Verkehrssituation rund um die Grundschulen verbessern
- Intensivere Zusammenarbeit mit Vereinen
- Ausbau der Jugend- und Seniorenarbeit:
- Steigerung der Attraktivität des Jugendtreffs und Instandsetzung des Skate-Parks
- Treffpunkte für Jugendliche im Stadtkern
- Zukunftsfähige Zusammenarbeit zwischen Stadtjugendpflege, Jugendstadtrat, Vereinen und weiteren Akteuren schaffen
- Erfolgreicher Weiterbetrieb des Bürgerbusses unter Beteiligung der Verwaltung
- Bessere Vernetzung der Akteure und Förderung von Inklusion:
- Einführung eines Bürgerkalenders mit allen relevanten Terminen
- Ausbau von Angeboten für alle Generationen, insbesondere Etablierung eines durch die Stadtverwaltung organisierten
- Weihnachtsmarkts im Stadtzentrum
- Umgestaltung des Stadtfriedhofs zu einem Stadtpark
- Auflage eines Stadtplans für Menschen mit beeinträchtigter Mobilität
- Integration:
- Ehrenamtliche nicht überbelasten
- Kooperation mit der Kreisverwaltung ausbauen
- Ansprechpartner sowohl für Geflüchtete als auch für Betreuer vor Ort
Stadtwerke
Die Stadtwerke bieten für Schifferstadt Chancen, sich als attraktive und umweltbewusste Stadt zu präsentieren. Unsere Ziele:
- Effiziente Pflege der städtischen Grünflächen durch Flächenkataster und Grünflächenkonzept
- Stetige Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter
- Verbesserung der Kundenbetreuung durch einheitliche Kundennummern für alle Geschäftsbereiche sowie digitaler Kundenservice
- Einrichtung einer Servicestelle der Stadtwerke im Bürgerservice der Stadtverwaltung
- Absatzsteigerung durch ergänzende Online-Tarife und Kombitarife für Gas und Strom
- Förderung der E-Mobilität und Inbetriebnahme einer Wasserstofftankstelle
- Ausstattung vorhandener Liegenschaften mit PV-Anlagen
- Konsequente Umsetzung des Teilklimakonzepts „Regenerative Energien“
Stadtentwicklung
Eine fortlaufende Stadtentwicklung und gute Rahmenbedingungen für die lokale Wirtschaft sind wichtige
Standortfaktoren. Folgende Maßnahmen möchten wir anstoßen:
- Einführung eines Mietspiegels für Schifferstadt
- Umbau des „Ochse“ und Nutzung als Haus der Vereine mit Bewirtschaftung
- Innenstadtbelebung und Entwicklung der Hauptstraße
- Etablierung eines Ärztehauses
- Bürgernahe und moderne, digitale Verwaltung:
- Ausweitung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros
- Zentraler Anlaufpunkt für Gewerbetreibende
- Führerscheinstelle
- Attraktives Stadtbild:
- Verstärkung der Feldhut, z.B. um gegen illegale Müllentsorgung zu verhindern
- Überarbeitung der Hundesatzung
- Saubere Industriegebiete
Bau und Verkehr
Die Lebensqualität in unserer Stadt ist eng verwoben mit der Verkehrsführung und der baulichen Infrastruktur. Wir wollen die Stadt attraktiver machen:
- Stärkere Regelung und Überwachung des ruhenden Verkehrs:
- Mehr zeitlich befristetes Parken (Parkscheiben) und Anwohnerparken in bestimmten innerstädtischen Bereichen
- Gezielte Kontrollen des ruhenden Verkehrs und Überprüfung der Parksituation, insbesondere in den Wohngebieten
- • Zeitgemäße Konzepte für den fließenden Verkehr und die Verkehrsinfrastruktur:
- Umsetzung der Ergebnisse des aktuell beauftragten Mobilitätskonzepts
- Abbiegespur von der Rehhofstraße für Rechtsabbieger aus Richtung Wasserturm kommend
- Unterstützung beim Ausbau des Radschnellwegs
- Ablösung des letzten beschrankten Bahnübergangs in der Iggelheimer Straße
- Neugestaltung der Kirchenstraße und der Burgstraße inklusive Verkehrsberuhigung
- Zeitgemäße Konzepte bei der Straßensanierung
- Ausbau der Verbindung vom Dörfel zum Schulzentrum
- • Nachhaltiger Umgang mit städtischem und privatem Gelände, um attraktiven Wohnraum zu schaffen:
- Überarbeitung des Flächennutzungsplans gemäß dem Motto „Flächenschonung und Umnutzung statt Neuausweisung“
- Modernisierung der vorhandenen Bebauungspläne (u.a. unter ökologischen Gesichtspunkten)
- Neuerschließung von Baugelände durch Nachverdichtung (z.B. im Gebiet Jakobsgasse / Mannheimer Straße) und Entwicklung von Abrundungsgebieten
- Besondere Berücksichtigung von Schifferstädter Bürgern bei der Bauplatzvergabe
Natur und Friedhof
Wir wollen nachhaltig handeln, um die natürlichen Lebensgrundlagen auch für kommende Generationen zu erhalten. Unsere Ziele:
- Aktive Förderung von erneuerbarer Energieerzeugung anhand des Solarkatasters
- Ökosparbrief für Bürger
- Einsparung von Verpackungsmüll
- Nachhaltige und umweltverträgliche Nutzung und Bewirtschaftung des Stadtwalds
- Bildung eines eigenen Ausschusses für Friedhofsangelegenheiten
- Einführung eines Sternenkinder-Grabfeldes
- Nutzung vorhandener Friedhofsflächen für weitere „Memoriam-Gärten“